Unser pädagogischer Grundsatz:
Nicht alle Kinder müssen
zur gleichen Zeit,
mit gleichen Mitteln,
am gleichen Ort,
das Gleiche tun!
Wir legen großen Wert auf die individuelle Entwicklung eines jeden Kindes mit seiner ganz eigenen Lebenssituation.
In unserer Kindertagesstätte „Neuer Weg“ glauben wir fest daran, dass nicht alle Kinder zur gleichen Zeit, mit den gleichen Mitteln, am gleichen Ort das gleiche tun müssen. Wir legen großen Wert auf individuelle Förderung und ein inklusives Miteinander.
Ein professionelles, qualifiziertes und engagiertes Team von derzeit 15 Erziehern, Heilerziehern, Heilpädagogen und Motopäden freut sich darauf, mit Ihren Kindern zu arbeiten, zu spielen und zu lachen. Zwei Kollegen haben sich zusätzlich in der Anwendung von lautunterstützenden Gebärden im Kleinkindalter qualifiziert. Unterstützt werden wir von unseren fleißigen technischen Kräften und unserem beliebten Hausmeister. Im Rahmen von Qualifizierungen sind Berufspraktikanten, Schüler und FSJler in unserer Einrichtung tätig.
Unsere Kindertagesstätte hat eine Kapazität für 80 Kinder, vom ersten Lebensjahr (4 Kinder von 1-2 Jahren) bis zum Schuleintritt. Wir legen großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und nehmen regelmäßig an Qualifizierungsangeboten, Weiterbildungen, Fachberatungen, Arbeitskreisen und pädagogischen Fachtagen teil.
Unser engagiertes Team freut sich darauf, mit Ihren Kindern zu arbeiten, zu spielen und zu lachen. Wir sind ein erfahrenes Team von 8 Heilpädagoginnen und 1 Motopädin, unterstützt von fleißigen technischen Kräften und unserem beliebten Hausmeister. Unsere Kindertagesstätte hat eine Kapazität für maximal 80 Kinder, vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Wir legen großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und nehmen regelmäßig an Fachberatungen, Arbeitskreisen und pädagogischen Fachtagen teil.
Unsere Einrichtung ist ganzjährig jeweils von 6:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (von 17:00 bis 18:00 Uhr bei nachgewiesenem Bedarf). Schließtage laut unserer Benutzungssatzung sind Brückentage vor und nach gesetzlichen Feiertagen, der 24. Dezember, die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr sowie zwei bis vier pädagogische Fachtage für die Weiterbildung der Erzieher im Jahr. Die genauen Daten werden rechtzeitig über einen Elternbrief bis November des Vorjahres bekannt gegeben.
Unsere Einrichtung hat einen Notfallplan für personelle Engpässe, der bei Bedarf greift. Ebenso hat unsere Einrichtung einen Notfallplan für Blackout während und außerhalb der Öffnungszeiten erarbeitet.
Zentral im Herzen von Greiz, am Neuen Weg 5, befindet sich in einem altehrwürdigen Haus unsere moderne Kindertagesstätte. Unser 2016 modernisiertes und saniertes Gebäude verfügt über ein großes Außengelände mit Bewegungsparcours, einen großen Garten mit Spielgeräten und Terrasse. Alle wichtigen soziokulturellen Einrichtungen sind fußläufig erreichbar, darunter das Obere und Untere Schloss, die Feuerwehr, das Kino und die Bibliothek. Zudem können wir viele Ausflugsziele in der Umgebung bequem mit Bus und Bahn erreichen.
1893 erwarb Ernst Arnold das Grundstück, auf dem heute unsere Einrichtung steht. Seine Frau Lina Arnold ließ mit einer Spende von 30000 Reichsmark das Gebäude 1896 am heutigen Standort Neuer Weg 5 bauen.
Am 15. Mai 1897 wurde dann die Einrichtung als Knabenhort für 82 Jungen feierlich eröffnet. Die Leitung damals übernahmen Herr Diakon Heinrich W. Franke und Diakon Moritz Kubitz. Herr Diakon Richard Schäfer übernahm dann als Hausvater 1914 die Einrichtung, bis diese 1923 aufgrund von Geldmangel aufgelöst wurde.
Bis 1950 bot das Haus vielen Institutionen Platz – Mädchenberufsschule, kaufmännische Berufsschule, Quartier für Flüchtlinge und Verletzte im 2. Weltkrieg. Danach gaben sich Krankenschwestern, FDJ und Kreissekretariat für die Jungen Pioniere die Klinke in die Hand.
Ab August 1950 wurde dann das Gebäude für 6000 Mark zu einem städtischen Kindergarten umgebaut und im August 1951 vollständig bezogen. Die Leitung übernahm Frau Aurelie Binder bis zu ihrem Ausscheiden aus dem Berufsleben 1981. Sie gab der Einrichtung auch den Namen „Neuer Weg“.
Nach der Wende, im Januar 1994, gründete sich dann der eigene Verein „Neuer Weg e.V.“ – somit
war die Kita nun in freier Trägerschaft. Frau Kerstin Grohmann fungierte als Geschäftsführerin und begleitete die Einrichtung auf dem Weg zu einer integrativ arbeitenden Kindertagesstätte mit einem professionellen qualifizierten Team. Im März 2003 wurde dieser Verein aufgelöst und die Kita kam in die Trägerschaft des „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Greiz e.V.“, dessen Geschäftsführerin zu diesem Zeitpunkt ebenfalls Frau Grohmann war.
Die Lebenshilfe Greiz e.V. sorgt seitdem als verantwortungsvoller Träger in Zusammenarbeit mit dem Team der Kita „Neuer Weg“ für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kindereinrichtung, organisiert und finanziert notwendige Sanierungs-/Modernisierungsarbeiten und unterstützt das Team bei Qualifizierungen hinsichtlich der pädagogischen Ausrichtung der Kita.
Wir kümmern uns um alle Kinder.
Unser Ziel ist, dass alle Kinder die gleichen Chancen haben. Wir helfen Kindern, die besondere Hilfe brauchen. Zum Beispiel Kinder mit Behinderungen. Oder Kindern aus anderen Ländern.
Wir helfen auch den Eltern.
Wir beraten sie.
Und wir helfen bei Formularen und Anträgen.
Bei uns heißt das: Situationsansatz.
Wir helfen allen Kindern.
Egal woher sie kommen.
Und egal was sie erlebt haben.
Wir wollen, dass sie selbstständig und gut leben können.
Das ist bei uns wichtig:
Bei uns arbeiten Menschen mit verschiedenen Berufen.
Das sind:
Die Kita ist von Montag bis Freitag geöffnet.
Immer von morgens 6 Uhr bis abends 18 Uhr.
An wenigen Tagen ist die Kita geschlossen.
Wir sagen euch immer rechtzeitig Bescheid, wann die Kita geschlossen ist.
Die Kita ist mitten in Greiz, am Neuen Weg 5.
Das schöne Ziegelhaus hat einen großen Garten zum Spielen.
Zu vielen Läden, Ärzten und anderen wichtigen Orten kann man laufen.
Mit dem Bus oder Zug machen wir Ausflüge.