Der Verein mit dem heutigen Namen „Lebenshilfe Greiz e.V.“ wurde am 6. Oktober 1990 durch die Initiative engagierter Eltern von Menschen mit geistiger Behinderung gegründet. Ihr Ziel war es von Anfang an, diesen Menschen einen festen Platz in der Gesellschaft zu ermöglichen. Die Gründung markierte den Beginn eines tatkräftigen Einsatzes für Inklusion und Teilhabe.
Zwei wichtige Gründungsmitglieder, die den Aufbau vorangetrieben und das Gesicht der Lebenshilfe über Jahre geprägt haben, sind Frau Kerstin Grohmann und Herr Gottfried Wühr. Frau Grohmann fungierte lange Zeit als Wohnhausleiterin und Geschäftsführerin, Herr Wühr war über viele Jahre als ehrenamtlicher Vorstand aktiv.
Ausflüge mit den Betreuten waren schon immer ein wertvoller Bestandteil des Gemeinschaftslebens und bieten allen unvergessliche Erinnerungen.
Ein bedeutender Meilenstein war der 21. Dezember 1992: Sechs Menschen mit Behinderung konnten in eine Wohngruppe in der August-Bebel-Straße 10 in Greiz einziehen. Für die Bewohner war dies ein großer Schritt in Richtung Selbstbestimmung. Einer der Bewohner brachte es damals auf den Punkt:
„Jetzt sind wir gleichberechtigt wie alle Menschen, wir haben endlich ein Zuhause – endlich eine Wohnung.“
Ein weiterer Meilenstein folgte am 29. Juni 1996 mit der offiziellen Einweihung des Wohnhauses in Mohlsdorf mit 36 Plätzen, in welches zuerst die Bewohner aus der Greizer Wohngruppe einzogen.
Die Kita „Neuer Weg“ kam im März 2003 in die Trägerschaft der Lebenshilfe Greiz.
Im Dezember 2006 wurden in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Greiz drei Wohnungen angemietet und damit die Außenwohngruppe für sechs Bewohner gegründet.
2009 kam zum Wohnhaus ein Anbau mit 8 zusätzlichen Zimmern hinzu, um mehr Einzelzimmer zu schaffen. Es bietet den Bewohnern sowohl Gemeinschaft als auch individuelle Rückzugsmöglichkeiten.
Im September 2017 wurde der Pflegedienst „Lebensbaum“ mit Sitz in Greiz gegründet, welcher bis Februar 2025 unter der Trägerschaft der Lebenshilfe Pflege- und Hauswirtschaftsleistungen vor allem für Senioren anbot. Zum 01. März 2025 ging dieser in die Trägerschaft des DRK Kreisverbandes Landkreis Greiz e.V. über und bleibt uns als Kooperationspartner erhalten.
Die Lebenshilfe Greiz e.V. ruht sich nicht auf dem Erreichten aus. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen so selbstbestimmt und eigenständig wie möglich leben können – mit der Unterstützung, die sie brauchen. Dazu sind wir bestrebt weitere Angebote zu schaffen
Die Lebenshilfe Greiz wurde 1990 von fleißigen Eltern gegründet.
Das ist schon einige Jahre her.
Sie wollen Menschen mit Behinderungen helfen, ein Teil der Gemeinschaft zu werden.
Für die Lebenshilfe waren zwei Menschen besonders wichtig.
Frau Kerstin Grohmann und Herr Gottfried Wühr.
Sie haben gemeinsam viel geschaffen.
Frau Grohmann war viele Jahre Wohnhausleitung in Mohlsdorf und Geschäftsführerin.
Herr Wühr war viele Jahre ehrenamtlicher Vorstand.
Zuerst konnten 6 Menschen mit Behinderung zusammen in eine Wohngruppe in Greiz ziehen.
Das hat ihnen geholfen, selbstständiger zu werden.
Ein Bewohner hat damals gesagt:
„Wir haben endlich ein eigenes Zuhause.
Und können so leben, wie andere Menschen.“
Ein paar Jahre später wurde in Mohlsdorf ein großes Wohnhaus gebaut.
In dem neuen Haus war jetzt noch viel mehr Platz.
Die Bewohner aus Greiz sind dort gezogen.
Und noch mehr Menschen von woanders.
Noch ein paar Jahre später ist der Kindergarten dazu gekommen.
Dann wurde eine Außenwohngruppe in Greiz eröffnet.
Dazu hat die Lebenshilfe 3 Wohnungen gemietet.
Und das Wohnhaus wurde auch noch größer.
Jetzt hat die Lebenshilfe noch mehr Platz.
Und mehr Menschen mit Behinderungen finden ein Zuhause.
2017 hat die Lebenshilfe noch einen Pflegedienst gegründet.
Der heißt „Lebensbaum“.
Die Mitarbeiter helfen älteren Menschen bei der Körperpflege und dem Haushalt.
Ab März 2025 gehört der Pflegedienst dann zum Deutschen Roten Kreuz in Greiz.
Er ist aber immer noch im Helferkreis der Lebenshilfe.
Auch Menschen mit Behinderungen sollen selbstständig leben können.
Das ist der Lebenshilfe Greiz ganz wichtig.
Deswegen haben sie immer neue Ideen,
wie das klappen kann.